Springe zum Inhalt

GEDANKENSCHUPPEN

meine Lebensphilosophie

  • Was will ich mit diesem Blog?
Home > Page 2

17. Männer, Frauen und die Evolution

Die Rede vom Kampf der Geschlechter betont das Gegeneinander männlicher und weiblicher Interessen und die Unvereinbarkeit ihrer Eigenschaften. In der Kritik an der patriarchalischen Geschlechterrolle kommen die Männer oft nicht gut weg. Aggressivität, dominantes Auftreten, Gefühlsarmut bis hin zu fehlender sozialer Kompetenz…

Weiterlesen 17. Männer, Frauen und die Evolution

Einzelbetrachtungen

Eine linke Utopie (Dem. 22)

Was schwebt mir als eine wünschenswerte Zukunft der Gesellschaft vor? Eine bessere Welt ist möglich. Wie sieht sie aus? Wie wollen wir leben? (Und welche Hindernisse stehen dem entgegen? Welche Schritte führen zum Ziel?) Meiner Utopie, die ich in fünf Punkten skizzieren…

Weiterlesen Eine linke Utopie (Dem. 22)

Wie funktioniert Demokratie

16.- Die Moderne

Unter Moderne kann man so manches verstehen. Ich begreife sie philosophisch und verstehe darunter die Zeit, seit sich das Denken von vorgegebenen Inhalten in aller Öffentlichkeit frei machen kann, also aufgeklärtes Leben möglich ist. Die Moderne ist nicht irgendeine Zeitepoche, sondern die…

Weiterlesen 16.- Die Moderne

Einzelbetrachtungen

15.- Wer bin ich?

Überall heißt es: „Sei Du selbst!“ oder „Werde der Du bist!“ Aber das setzt voraus, dass ich weiß, wer ich bin. Woher soll ich das denn wissen? Ich kann mich beobachten – o.k. Aber dann stelle ich fest, dass ich sehr viel…

Weiterlesen 15.- Wer bin ich?

Einzelbetrachtungen

14.- Kapitalismus – Ursache allen Übels?

Wer oder was beherrscht uns? Das ist eine schwierige Frage – aber gern wird sie sehr einfach beantwortet: das Finanzsystem, „der Kapitalismus“, die Wirtschaftselite. Das gefährliche an diesen einfachen Antworten ist, dass sie teilweise stimmen. Aber eben nur teilweise. Ich stoße zum…

Weiterlesen 14.- Kapitalismus – Ursache allen Übels?

Einzelbetrachtungen

13.- Zur Überbewertung des Universitätsstudiums

In den meisten Köpfen und in unserem Bildungssystem werden Berufe mit akademischem Abschluss höher geschätzt als Berufe, die kein Abitur und Studium, sondern einen Realschulabschluss und handwerkliche Ausbildung voraussetzen. Zurzeit machen etwa 50% der Schulabgänger ein Abitur (das ist eine Verdoppelung der…

Weiterlesen 13.- Zur Überbewertung des Universitätsstudiums

Einzelbetrachtungen

Mehr Kompetenzen für Kommunen! (Dem. 21)

Dieser Beitrag hätte auch „Eine bessere Demokratie ist möglich!“ heißen können. Denn in einer drastischen Ausweitung der Kompetenz der Kommunen sehe ich die Möglichkeit für einen entscheidenden Fortschritt unseres bisher allzu zentralistisch organisierten Staates. In den vorausgehenden Demokratie-Beiträgen habe ich Fehlentwicklungen in…

Weiterlesen Mehr Kompetenzen für Kommunen! (Dem. 21)

Wie funktioniert Demokratie

12.- Menschen und Tiere – der Unterschied

In diesem Beitrag will ich mich nicht etwa mit dem Tierschutz beschäftigen, sondern darüber nachdenken, was eigentlich der wichtigste Unterschied ist zwischen Mensch und Tier – und was daraus folgt. Das Tier genügt sich selbst. Zwar sind sowohl wilde Tiere als auch…

Weiterlesen 12.- Menschen und Tiere – der Unterschied

Einzelbetrachtungen

11.- Der moderne Mensch und seine Neugier

Meine Großeltern waren noch der Meinung, Neugierde und Eigensinn seien schlechte Eigenschaften eines Kindes. Mittels Erziehung müsse den Kindern diese Eigenschaften ausgetrieben werden. Mit dieser Haltung repräsentierten meine Großeltern ihre Generation und die Generationen davor. Woraus speiste sich diese Haltung? Aus der…

Weiterlesen 11.- Der moderne Mensch und seine Neugier

Einzelbetrachtungen

10.- Information und Vertrauen

Wenn wir uns eine Meinung bilden wollen, sind wir auf verlässliche Informationen angewiesen. Das ist im privaten Bereich nicht anders als im öffentlichen. Während im privaten Raum meine Möglichkeiten noch relativ groß sind, Informationen und Gerüchte über einen Menschen oder über ein…

Weiterlesen 10.- Information und Vertrauen

Einzelbetrachtungen

« Zurück 1 2 3 … 5 Weiter »

Kategorien

  • Einzelbetrachtungen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Wie funktioniert Demokratie

Neueste Beiträge

  • Die leisen Denker (Dem.24)
  • 25.- Krieg als Antwort auf Terror?
  • 24.- Weltformel des Bösen
  • 23.- Das Sandkorn
  • 22. Über Missverstehen

Neueste Kommentare

  • Alfred Maer bei Die leisen Denker (Dem.24)
  • Jo bei 2.- Soziale Angst und Anpassung

GEDANKENSCHUPPEN

meine Lebensphilosophie
Free WordPress Blog Theme by Compete Themes.