Springe zum Inhalt

GEDANKENSCHUPPEN

meine Lebensphilosophie

  • Was will ich mit diesem Blog?
Home > Einzelbetrachtungen > Page 2

15.- Wer bin ich?

Überall heißt es: „Sei Du selbst!“ oder „Werde der Du bist!“ Aber das setzt voraus, dass ich weiß, wer ich bin. Woher soll ich das denn wissen? Ich kann mich beobachten – o.k. Aber dann stelle ich fest, dass ich sehr viel…

Weiterlesen 15.- Wer bin ich?

Einzelbetrachtungen

14.- Kapitalismus – Ursache allen Übels?

Wer oder was beherrscht uns? Das ist eine schwierige Frage – aber gern wird sie sehr einfach beantwortet: das Finanzsystem, „der Kapitalismus“, die Wirtschaftselite. Das gefährliche an diesen einfachen Antworten ist, dass sie teilweise stimmen. Aber eben nur teilweise. Ich stoße zum…

Weiterlesen 14.- Kapitalismus – Ursache allen Übels?

Einzelbetrachtungen

13.- Zur Überbewertung des Universitätsstudiums

In den meisten Köpfen und in unserem Bildungssystem werden Berufe mit akademischem Abschluss höher geschätzt als Berufe, die kein Abitur und Studium, sondern einen Realschulabschluss und handwerkliche Ausbildung voraussetzen. Zurzeit machen etwa 50% der Schulabgänger ein Abitur (das ist eine Verdoppelung der…

Weiterlesen 13.- Zur Überbewertung des Universitätsstudiums

Einzelbetrachtungen

12.- Menschen und Tiere – der Unterschied

In diesem Beitrag will ich mich nicht etwa mit dem Tierschutz beschäftigen, sondern darüber nachdenken, was eigentlich der wichtigste Unterschied ist zwischen Mensch und Tier – und was daraus folgt. Das Tier genügt sich selbst. Zwar sind sowohl wilde Tiere als auch…

Weiterlesen 12.- Menschen und Tiere – der Unterschied

Einzelbetrachtungen

11.- Der moderne Mensch und seine Neugier

Meine Großeltern waren noch der Meinung, Neugierde und Eigensinn seien schlechte Eigenschaften eines Kindes. Mittels Erziehung müsse den Kindern diese Eigenschaften ausgetrieben werden. Mit dieser Haltung repräsentierten meine Großeltern ihre Generation und die Generationen davor. Woraus speiste sich diese Haltung? Aus der…

Weiterlesen 11.- Der moderne Mensch und seine Neugier

Einzelbetrachtungen

10.- Information und Vertrauen

Wenn wir uns eine Meinung bilden wollen, sind wir auf verlässliche Informationen angewiesen. Das ist im privaten Bereich nicht anders als im öffentlichen. Während im privaten Raum meine Möglichkeiten noch relativ groß sind, Informationen und Gerüchte über einen Menschen oder über ein…

Weiterlesen 10.- Information und Vertrauen

Einzelbetrachtungen

9.- Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit

Wer von uns will nicht selbstbewusst und selbstsicher sein, sich nicht verunsichern lassen durch befürchtete oder tatsächliche Ablehnung und Kritik? Wir möchten einer Kritik souverän begegnen können und, wenn wir einen Fehler gemacht haben, diesen einräumen können, ohne uns dabei klein zu…

Weiterlesen 9.- Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit

Einzelbetrachtungen

8.- Genießen, Schule und Beruf – wie hängt das zusammen?

Wir genießen über unsere Sinne – das ist nichts Neues. Aber wir genießen auch über unseren Kopf, indem wir in unserer Phantasie Bilder entstehen lassen, uns an Töne oder Gerüche erinnern und – das ist wohl das Wichtigste: indem wir beim Denken…

Weiterlesen 8.- Genießen, Schule und Beruf – wie hängt das zusammen?

Einzelbetrachtungen

7.- Über Glauben und Nicht-Glauben

Wir Menschen kommen ohne Glauben nicht aus. Es fragt sich nur, woran wir glauben. Glauben wir nur das, was wir nicht wissen (weil die Wissenschaft noch nicht so weit ist) oder glauben wir an ein höheres Wesen, an eine universelle Kraft, an…

Weiterlesen 7.- Über Glauben und Nicht-Glauben

Einzelbetrachtungen

6.- Was ist für uns Erfolg?

Wir wünschen einem Bekannten „viel Erfolg!“, wenn wir ihm beim Abschied etwas Gutes wünschen wollen. Womit er Erfolg haben will, bleibt ihm selbst überlassen. Vielleicht will er in seiner Ausbildung oder im Beruf weiter kommen, vielleicht eine Frau erobern, vielleicht plant er,…

Weiterlesen 6.- Was ist für uns Erfolg?

Einzelbetrachtungen

« Zurück 1 2 3 Weiter »

Kategorien

  • Einzelbetrachtungen
  • Inhaltsverzeichnis
  • Wie funktioniert Demokratie

Neueste Beiträge

  • Die leisen Denker (Dem.24)
  • 25.- Krieg als Antwort auf Terror?
  • 24.- Weltformel des Bösen
  • 23.- Das Sandkorn
  • 22. Über Missverstehen

Neueste Kommentare

  • Alfred Maer bei Die leisen Denker (Dem.24)
  • Jo bei 2.- Soziale Angst und Anpassung

GEDANKENSCHUPPEN

meine Lebensphilosophie
Free WordPress Blog Theme by Compete Themes.